Ihr Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention in Winterthur

NEU: Unsere Gruppenangebote
Unsere Gruppenangebote finden zu Ihrer Sicherheit unter Einhaltung der vom BAG empfohlenen Schutzmassnahmen statt. Anmeldungen sind jederzeit möglich, sehr gerne geben wir Ihnen bei Interesse nähere Auskunft.
- Energie-Management-Gruppe
- Kognitives Training in der Gruppe
- Outdoor Walking in der Gruppe
- Parkinson-Gruppe
- Betreute MTT-Gruppe
- Sprachakltiv 65+ Gruppe
Unser Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention legt besonderen Wert auf den interdisziplinären Ansatz bei der Behandlung von erwachsenen und jugendlichen Personen mit komplexen neurologischen, rheumatologischen und orthopädischen Erkrankungen. Medizinische und soziale Rehabilitation einerseits sowie Schulmedizin und fernöstliche Medizin andererseits ergänzen sich in unserem Zentrum optimal.
Die ärztliche Behandlung und Betreuung der im ambulanten Rehabilitationszentrum betreuten Patientinnen und Patienten erfolgt in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Spezialisten und mit dem Kantonsspital Winterthur, mit dem RehaClinic seit Jahrzehnten erfolgreich kooperiert.

Kontakt
RehaCenter Winterthur
Rudolfstrasse 13
8400 Winterthur
Telefon: +41 52 260 08 00
Zentrale ambulante Therapieplanung: +41 56 269 51 52
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08.00 bis 20.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag und Sonntag
geschlossen
Auf Anfrage sind auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Standortleitung
Seraina Wider
dipl. Ergotherapeutin, Standortleiterin RehaCenter Winterthur

Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Für die Verordnung zur Ergotherapie nutzen Sie bitte folgendes Formular.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang von RehaCenter Winterthur.
Unsere Kompetenzen
Das RehaCenter Winterthur ist ein ambulantes Zentrum für Rehabilitation und Prävention. Wir sind auf die ambulante Rehabilitation von Menschen mit einer durch Unfall oder Krankheit erworbenen Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems spezialisiert. Aber auch Patienten mit orthopädischen oder rheumatischen Problematiken sind bei uns in guten Händen.
Unabhängig von der Art der Behandlung legen wir grossen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit diverser Fachbereiche, um unseren Patienten eine möglichst umfassende und nachhaltige Behandlung anzubieten. Unser Angebot zeichnet sich zusätzlich durch die Möglichkeit von hochfrequenten und intensiven Therapieserien aus, welche eine zielorientierte und wohnortsnahe Rehabilitation ohne Aufenthalt in einer stationären Klinik ermöglichen.
Als Ergänzung zu unseren Therapie- und Präventionsprogramme verfügen auch über ein entsprechendes Gruppenangebot.
PhysiotherapieDie Physiotherapie behandelt Einschränkungen der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates. Unser Therapieangebot beinhaltet: |
Therapie nach dem Bobath-KonzeptDas Bobath- Konzept ist ein Therapieansatz bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Es wird unter
|
Medizinische Trainingstherapie (MTT)In der medizinischen Trainingstherapie wird durch gezieltes, individuell angepasstes Kraft- Ausdauer und |
ElektrotherapieStrom hat eine Vielzahl positiver Eigenschaften auf das Gewebe. Bei der Elektrotherapie werden |
Manuelle Therapie
Maitland Konzept Das Maitland® Konzept ist ein Konzept der Manuellen Therapie zur Befundaufnahme und Behandlung von Funktionsstörungen im Gelenk-, Muskel-, und Nervensystem. Die Besonderheit des Konzeptes liegt, in der präzisen Analyse der funktionellen Alltagsstörung und der neuromuskuloskelettalen Dysfunktionen des Patienten. Neben denpassiven Gelenkmobilisationen an den Extremitäten und der Wirbelsäule, werden neurodynamische Techniken, Muskeldehnungen, stabilisierende Übungen und individuell adaptierte Heimprogramme eingesetzt. Triggerpunkt Therapie Triggerpunkte sind kleine Verspannungen im Muskel, welche durch Überlastung einzelner Muskelfasern entstehen, und in verschiedenen Körperarealen, Schmerzen verursachen können. Die Triggerpunkt- Therapie ist eine gezielte Massnahme um diese Verspannungen zu lösen und dadurch die Beschwerden zu lindern. |
KinesiotapingEin Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband, welches auf die Haut aufgeklebt |
ErgotherapieMit ergotherapeutischen Massnahmen unterstützen wir Menschen jeden Alters, die in ihrer |
Alltagsorientierte TherapieFür Patienten mit neurologischen oder muskuloskelettalen Einschränkungen: Wir unterstützen unsere Patienten |
Kognitives TrainingFür Patienten mit neuropsychologischen Defiziten und immer in Absprache mit einem Neuropsychologen. Der |
LogopädieIm Bereich Logopädie bieten wir Therapien, Beratungen und präventive Massnahmen an. Wir behandeln neurologisch bedingte Sprachstörungen (Aphasie: z. B. nach Schlaganfall, Schädelhirntrauma |
Lee Silverman Voice Treatment (LSVT ®)Das LSVT ® LOUD bei Morbus Parkinson-Patienten ist ein wissenschaftlich dokumentiertes, effizientes Programm |
Ambulante LogopädieUnser Angebot im Bereich Logopädie bieten wir auch ambulant in unserem RehaCenter sowie bei Bedarf als |
NeuropsychologieDie klinische Neuropsychologie beschäftigt sich mit Veränderungen im Erleben und Verhalten nach Hirnläsionen Darauf aufbauend entwickeln Neuropsychologen ein individuelles Therapieprogramm, das zur Wiederherstellung Unser Leistungsangebot umfasst: • Neuropsychologische Diagnostik |
Traditionelle Chinesische Medizin TCMDie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde mit eigener Diagnostik und eigenen Viele ihrer Therapieansätze erweisen sich in der Rehabilitation als sehr wirksam, zum Beispiel Akupunktur, |