Ambulante Rehabilitation und Prävention – Kompetenz in Ihrer Nähe

Unser Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention bietet unseren Patientinnen und Patienten in angenehmer Atmosphäre und ansprechenden Räumlichkeiten ein umfassendes Angebot an therapeutischen Behandlungen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Massage) und unterstützen Sie mit Therapien in den Fachbereichen Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie, Angiologie, Innere Medizin und Chirurgie.
Patientinnen und Patienten, die nach einem operativen Eingriff, einem stationären Akut- oder Rehabilitationsaufenthalt ambulante Nachbetreuung benötigen, sind bei uns bestens aufgehoben. Der therapeutisch geleitete Standort hat jederzeit Zugriff auf das breite fachärztliche Know-how der Ärzte der Andreasklinik sowie der Hausärzte im Raum Cham.
Zudem bieten wir die Möglichkeit, unter medizinisch kompetenter Aufsicht in unserer medizinischen Trainingstherapie (MTT) mit einem individuellen Plan zu trainieren – zur Prävention und Verbesserung von Ausdauer, Beweglichkeit, Kraft und Gleichgewicht. Für unsere Fitnessbesucher bieten wir preiswerte Abonnements an.
Neben dem medizinisch-therapeutischen Ansatz widmen wir uns auch der beruflichen und sozialen Rehabilitation. Daher arbeiten wir eng mit RehaFirst, einem auf diesen Bereich spezialisierten Unternehmen, zusammen.
Unser Angebot im Überblick
- Physiotherapie inkl. Lymphdrainage
- Ergotherapie inkl. Handtherapie und Domizilbehandlungen
- Logopädie
- Massage
- Autogenes Training
- Burnout Coaching
- MTT mit physiotherapeutischen Betreuungszeiten
- Parkinson-Spezialisierung: LSVT BIG und LSVT Loud

Kontakt
Ambulantes Zentrum Cham
Im Gebäude der Andreasklinik
Rigistrasse 1
6330 Cham
Telefon: +41 41 784 05 60
Zentrale ambulante Therapieplanung: +41 56 269 51 52
Öffnungszeiten
Ambulantes Zentrum Cham
Montag bis Donnerstag
07.00 bis 19.00 Uhr
Freitag
07.00 bis 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag
geschlossen
MTT (Medizinische Trainingstherapie) / Fitness
Montag bis Donnerstag
08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag
08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag/Sonntag
geschlossen
Standortleitung
Fabienne Bloch
dipl. Physiotherapeutin
Standortleiterin RehaCenter Zug
Standortleiterin Ambulantes Zentrum Cham

Verordnung
Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang von RehaClinic – Ambulantes Zentrum Cham.
Unsere Kompetenzen
PhysiotherapieNeben aktiver Bewegungstherapie bieten wir auch Beckenbodentraining, Therapien nach Bobath, Entspannungstherapien, Feldenkrais, Lymphdrainage, manuelle Therapieformen, Parkinson-Spezialisierung LSVT BIG (LSVT-BIG-Training beinhaltet schwerpunktmässig das Einüben grossräumiger Bewegungen) sowie Sportphysiotherapie an. |
Medizinische Trainingstherapie (MTT)Mit der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden Rehabilitationsprozesse unterstützt und Körperfunktionen präventiv verbessert. |
ErgotherapieMit ergotherapeutischen Massnahmen unterstützen wir Menschen jeden Alters, die in ihrer sensomotorischen oder neuropsychologischen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist, die Patientinnen und Patienten bei für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in Alltag und Beruf zu stärken. |
HandtherapieWie wichtig unsere Hände sind, merken wir oft erst, wenn wir eine Verletzung erlitten haben. In dieser Therapie soll die Funktionsfähigkeit der Hand durch Mobilisation, Narbenbehandlung und Alltagstraining wieder hergestellt werden. |
SchienenWie wichtig unsere Hände sind, merken wir oft erst, wenn wir eine Verletzung erlitten haben. In dieser Therapie soll die Funktionsfähigkeit der Hand durch Mobilisation, Narbenbehandlung und Alltagstraining wieder hergestellt werden. |
Burnout CoachingDas ergotherapeutische Coaching trägt dazu bei, wichtige Impulse zu setzen, um Schritte aus der Spirale von Stress und Überforderung zu gehen. Der Fokus liegt auf den individuellen Ressourcen der Person und wie diese im konkreten Alltag umgesetzt werden können. |
LogopädieDas Angebot besteht aus Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. |
Autogenes TrainingAutogenes Training ist ein auf Autosuggestion basierendes Entspannungsverfahren und einer der ältesten und am weitesten verbreiteten Methoden zur Entspannung und Psychoregulation. Das Ziel ist eine tiefe Entspannung und die bewusste Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Dies führt zu einem Ruhegefühl und Ausgeglichenheit. |