Ihr Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention in Lenzburg

Unser Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention bietet ein umfassendes Angebot an klassischen therapeutischen Behandlungen (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie) in den Fachbereichen Rheumatologie, Orthopädie, Neurologie und Angiologie.
Der therapeutisch geleitete Standort hat jederzeit Zugriff auf das breite fachärztliche Know-how der RehaClinic-Gruppe. Ergänzt wird dieses Angebot durch Therapieansätze der Traditionellen Chinesischen Medizin. Zudem bieten wir die Möglichkeit, unter medizinisch kompetenter Aufsicht mittels medizinischer Trainingstherapie (MTT) individuell abgestimmte Trainingseinheiten zu absolvieren – zur Prävention und zur Steigerung von Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Neben dem medizinisch-therapeutischen Ansatz widmen wir uns auch der beruflichen und sozialen Rehabilitation. Daher arbeiten wir eng mit RehaFirst, einem auf diesen Bereich spezialisierten Unternehmen, zusammen.

Kontakt
RehaCenter Lenzburg
Niederlenzer Kirchweg 4
Gebäude «im Flügel»
5600 Lenzburg
Telefon: +41 56 269 51 52
Zentrale ambulante Therapieplanung: +41 56 269 51 52
- Bearbeiten
- Bearbeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08.00 bis 20.00 Uhr
Freitag 08.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 09.00 bis 12.00 Uhr
Sonntag geschlossen
Auf Anfrage sind auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Standortleitung
Jan Henrik Koop
Standortleiter RehaCenter Lenzburg

Verordnungen
Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang von RehaCenter Lenzburg.
Unsere Kompetenzen
Physiotherapie |
Allgemeine PhysiotherapieDie Behandlung wird vor allem bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, bei Verletzungen und Verletzungsfolgen und bei neurologischen Erkrankungen angewandt. |
BobathDas Therapiekonzept richtet sich an Patientinnen und Patienten mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems. Das Bobath-Konzept zielt darauf ab, Bewegungen neu zu erlernen. Therapeut und Patient trainieren das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Muskeln. |
SportphysiotherapieBeim Wiedereinstieg in eine körperliche Aktivität nach Verletzungen und Operationen sind die Kenntnisse einer struktur- und wundheilungsspezifischen Trainingslehre aus der Sportmedizin besonders wertvoll. Es werden individuell auf die momentane Belastungsform zugeschnittene Übungen instruiert. |
Manuelle TherapieDer Therapeut setzt seine Hände ein zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Die Therapie beinhaltet eine Untersuchung und verschiedene Behandlungstechniken wie mobilisierende oder stabilisierende Massnahmen oder Muskeldehnungen. |
EntspannungstherapienMittels verschiedener Methoden (z. B. Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung) werden körperliche und psychische Anspannungen gelöst. |
Elektrotherapie/UltraschallDie Kraft elektrischer Ströme oder Stromimpulse wird genutzt, um die natürlichen Heilungsvorgänge im Körper zu aktivieren und zu unterstützen. Therapieziele sind Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung und Muskelstimulation. |
Massagetherapie |
Klassische MassageDie klassische Massage hilft vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie entlastet nicht nur bei körperlichen Beschwerden, sondern auch bei psychischen Belastungen (z. B. Stress, Nervosität, Ängsten und Energieverlust). |
Manuelle LymphdrainageDie Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Behandlungsform, um die Transportkapazität des Lymphgefässsystems zu steigern und damit den Abtransport von Ödemen zu ermöglichen. Die Kompression kann unterstützend zur manuellen Lymphdrainage angewandt werden. |
Medizinische TrainingstherapieIn der medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre herangezogen, um Rehabilitationsprozesse zu unterstützen oder um ungenügende Körperfunktionen präventiv zu verbessern. Das MTT steht gesundheitsbewussten Menschen offen, welche unter fachlicher Anleitung ihre Ausdauer, Beweglichkeit Kraft und ihr Gleichgewicht steigern möchten. RehaCenter Lenzburg bietet ein Abonnement für das MTT an. Schüler, Studenten und Pensionierte profitieren von Sonderkonditionen. |
ErgotherapieMit ergotherapeutischen Massnahmen unterstützen wir Menschen jeden Alters, die in ihrer sensomotorischen oder neuropsychologischen Handlungsfähigkeit im beruflichen oder privaten Alltag eingeschränkt sind. Zur ergotherapeutischen Einrichtung gehört eine moderne Therapieküche. Ein elektronisch gestütztes Gedächtnistraining erleichtert den Patienten die Schulung ihrer kognitiven Fähigkeiten. Unser RehaCenter erstellt massangefertigte Handschienen zur Unterstützung der Therapie. |
LogopädieUnser Angebot besteht in der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens bei Kindern und Erwachsenen. |
Traditionelle Chinesische MedizinDie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde mit eigener Diagnostik und eigenen Therapieanwendungen. Viele ihrer Therapieansätze erweisen sich in der Rehabilitation als sehr wirksam, zum Beispiel Akupunktur, Akupressur, chinesische Arzneimitteltherapie oder die individuell ausgerichtete Ernährung nach den 5 Elementen. Zudem bieten wir die Entspannungstechniken Tai Chi und Qi Gong sowie weitere TCM-Therapieformen. |
PräventionsprogrammeViele unserer Angebote sind auch als präventive Massnahmen sinnvoll. Dazu gehören Gruppentherapie wie zum Beispiel die Parkinson-, Osteoporose- und Wirbelsäulengruppe. |