Ihr Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention in Kilchberg

Als Kompetenzzentrum für Rehabilitation und Prävention bieten wir unseren Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine kompetente und umfassende ärztliche, neuropsychologische und rehabilitationsspezifische Behandlung (Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie). Die enge Zusammenarbeit mit RehaClinic Kilchberg gewährleistet eine lückenlose Versorgung.
Unsere Patientinnen und Patienten werden bei uns nach der Akutphase oder nach einer stationären Rehabilitation in einem ambulanten Rahmen umfassend rehabilitiert: Beispielsweise bei Hirnschlag, Hirnblutung, entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems, Hirntumoren, Morbus Parkinson, Rückenmarks- und anderen neurologischen Erkrankungen.

Kontakt
RehaCenter Kilchberg
Grütstrasse 60
8802 Kilchberg ZH
Telefon: +41 44 716 70 00
Zentrale ambulante Therapieplanung: +41 56 269 51 52
Telefax: +41 44 716 70 01
Leitung
o. Prof. Dr. med. Dimitios Anastasopoulos
Chefarzt RehaClinic Kilchberg
Patricia Zamboni
Leiterin Therapien RehaClinic und RehaCenter Kilchberg


Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang von RehaCenter Kilchberg.
Unsere Kompetenzen
PhysiotherapieNeben aktiver Bewegungstherapie bieten wir auch Bewegungstherapie im Wasser, Therapien nach Bobath sowie manuelle Therapieformen an. |
Medizinische TrainingstherapieIn der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre herangezogen, um Rehabilitationsprozesse
|
ErgotherapieMit ergotherapeutischen Massnahmen unterstützen wir Menschen, die in ihrer sensomotorischen oder neuropsychologischen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten bei für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in Alltag und Beruf zu stärken. |
LogopädieUnser Angebot besteht in der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. |
Klinische PsychologieIn der Psychotherapie versucht sich der Patient mit Hilfe des Therapeuten seinen Problemen zu stellen und sie genauer zu erkennen, um von unangenehmen psychischen Beschwerden befreit oder erleichtert zu werden. |
NeuropsychologieWir bieten rehabilitative Therapien für Menschen mit hirnorganisch bedingten psychischen Störungen. |
PräventionsprogrammeViele unserer Angebote sind auch als präventive Massnahmen sinnvoll. Für gesundheitsbewusste Menschen bietet unser RehaCenter eigentliche Präventionsprogramme im Bereich Kraft und Ausdauer (MTT). |
Robotik- und gerätegestützte TherapienInformationen zu unseren robotik- und gerätegetützten Therapien finden Sie unter www.rehaclinic.ch/robotik. |