Ihr Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention in Baden-Daettwil
Das ambulante Therapiezentrum RehaCenter Baden-Dättwil befindet sich im 4. und 5. Stock des Partnerhauses des Kantonsspitals Baden (KSB). Von der Kooperation zwischen RehaClinic und KSB profitieren vor allem die Patienten. Schnelle Übertritte aus Akutkliniken sowie eine enge Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Experten garantieren das Wohlbefinden der Patienten und unterstützen eine rasche Genesung.


Kontakt
RehaCenter Baden-Dättwil
c/o Kantonsspital Baden AG
Haus L, 4. und 5. Stock
Im Ergel 1
5404 Baden
Telefon +41 56 269 76 00
Standortleitung
Prof. Dr. med. André G. Aeschlimann
Medical Advisor RehaClinic
pract. med. Jürg Streuli
Leitender Arzt, RehaClinic Baden-Dättwil


Verordnung
Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang von RehaCenter Baden-Dättwil.
Unsere Kompetenzen
Physiotherapie |
Aktive BewegungstherapieDie Behandlung wird vor allem bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, bei Verletzungen und Verletzungsfolgen und bei neurologischen Erkrankungen angewandt. |
Massagetherapie |
Komplexe physikalische EntstauungstherapieDiese Therapieform für die Behandlung von Lymphödemen setzt sich aus vier Komponenten zusammen: Manuelle Lymphdrainage (siehe unten), Kompression, Bewegungsübungen und Hautpflege. |
Medizinische TrainingstherapieIn der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden Kenntnisse aus der Trainings- und Bewegungslehre herangezogen, um Rehabilitationsprozesse zu unterstützen oder um ungenügende Körperfunktionen präventiv zu verbessern. |
ErgotherapieMit ergotherapeutischen Massnahmen unterstützen wir Menschen jeden Alters, die in ihrer sensomotorischen oder neuropsychologischen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. |
LogopädieUnser Angebot besteht in der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. |
Traditionelle Chinesische MedizinDie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde mit eigener Diagnostik und eigenen Therapieanwendungen. Viele ihrer Therapieansätze erweisen sich in der Rehabilitation als sehr wirksam, zum Beispiel Akupunktur, Akupressur oder chinesische Arzneimitteltherapie. Zudem bieten wir die Entspannungstechniken Tai Chi und Qi Gong sowie weitere TCM-Therapieformen. |