Ihr Zentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention in Bad Zurzach

RehaCenter Bad Zurzach ist ein Ärzte- und Therapiezentrum für ambulante Rehabilitation und Prävention. Das medizinische und therapeutische Angebot für Patienten umfasst folgende Bereiche der Rehabilitation: Muskuloskelettal, Neurologie, Rheumatologie, Kardiovaskulär und Angiologie, Schmerztherapie und Prävention.
Die modernen Therapiebäder sowie der Trainingsraum für medizinische Trainingstherapie (MTT) in RehaClinic Bad Zurzach stehen den Patienten des RehaCenters für therapeutische Massnahmen und für die gesundheitliche Vorsorge zur Verfügung.
Das Team von RehaCenter Bad Zurzach arbeitet eng mit den Experten von RehaClinic Bad Zurzach zusammen. Dies ermöglicht bei Bedarf den nahtlosen Übergang von der stationären Rehabilitation zur ambulanten Behandlung.

Kontakt
RehaCenter Bad Zurzach
Quellenstrasse 34
5330 Bad Zurzach
Telefon: +41 56 269 51 52
Zentrale ambulante Therapieplanung: +41 56 269 51 52
Arztplanung: +41 56 269 53 53
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07.15 bis 20.00 Uhr
Samstag
07.30 bis 17.00 Uhr
Auf Anfrage sind auch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Standortleitung
Dr. med. Stephan Erni
Medizinische Leitung RehaCenter Bad Zurzach
Lars Künzel
Dipl. Physiotherapeut, Therapeutische Leitung


Verordnung
Anmeldung
Hier gelangen Sie zu unserer Online-Anmeldung. Wir nehmen Ihre Terminanfrage gerne auch per E-Mail oder Telefon entgegen.
Wer übernimmt die Kosten?
Bei einer Überweisung durch den Haus- oder Facharzt übernimmt Ihre Krankenversicherung – abzüglich Ihres Selbstbehalts – die Kosten für Ihre Behandlung. Verschiedene unserer Leistungen wie Massagen oder Kraft- und Ausdauertraining können Sie auch ohne Überweisung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Die Tarife für Selbstzahler erfahren Sie am Empfang des RehaCenters.
Unsere Kompetenzen
TagesrehabilitationRehaCenter Bad Zurzach bietet Ihnen die Möglichkeit einer intensiven Tagesrehabilitation. Patienten werden tagsüber in unterschiedlich langen Zeiträumen therapeutisch behandelt, abgestimmt auf ihr individuelles Befinden. Das Behandlungs- und Therapiespektrum ist ausgerichtet auf muskuloskelettale, neurologische, angiologische sowie kardiovaskuläre Grunderkrankungen. Weitere Informationen |
PhysiotherapieNeben aktiver Bewegungstherapie bieten wir auch Bewegungstherapie im Wasser, Beckenbodentraining, Therapien nach Bobath, Entspannungstherapien, Feldenkrais, manuelle Therapieformen sowie Sportphysiotherapie an. |
Physikalische TherapieIn unserem Angebot stehen Therapien von Elektrotherapie, Hydro-/Thermotherapie Apparative intermittierende Kompression, bis hin zu klassischen Massagen, Komplexe physikalische Entstauungstherapie, Manuelle Lymphdrainage, Spezialmassagen und Craniosacral-Therapie. |
Medizinische Trainingstherapie (MTT)Mit der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden Rehabilitationsprozesse unterstützt und Körperfunktionen präventiv verbessert. |
Trager-TherapieTrager ist eine Methode, die mit Einfühlung und Geschehenlassen ohne Anstrengung durch vertiefte Wahrnehmung zu Entspannung führt. |
Robotik- und gerätegestützte TherapienDie Robotik wird in Therapieprogrammen eingesetzt, um den Wiedererwerb von Funktionen zu unterstützen. Weitere Informationen zu unseren robotik- und gerätegestützte Therapien finden Sie unter www.rehaclinic.ch/robotik. |
ErgotherapieErgotherapeutische Massnahmen eignen sich für Menschen jeden Alters, die in ihrer sensomotorischen oder neuropsychologischen Handlungsfähigkeiteingeschränkt sind. |
LogopädieDas Angebot besteht aus Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation bei Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens. |
NeuropsychologieIn der Neuropsychologie werden rehabilitative Therapien für Menschen mit hirnorganisch bedingten psychischen Störungen angeboten. |
Klinische PsychologieIn der Psychotherapie versucht der Patient, sich mit Unterstützung des Therapeuten seinen Problemen zu stellen und sie genauer zu erkennen, um von unangenehmen psychischen Beschwerden befreit oder erleichtert zu werden. |
Traditionelle Chinesische MedizinDie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Heilkunde mit eigener Diagnostik und eigenen Therapieanwendungen. Therapien aus dem Bereich der ambulanten Traditionellen Chinesischen Medizin erhalten Patienten im Zentrum Ming Dao im Hotel zur Post von Bad Zurzach. |
PräventionsprogrammeViele unserer Angebote sind auch als präventive Massnahmen sinnvoll. Für gesundheitsbewusste Menschen bietet RehaCenter Bad Zurzach Präventionsprogramme, zum Beispiel Balance, Kraft und Ausdauer oder Fit und gesund. |